Writing for Games

19. November und 10. Dezember 2016, mit betreuter Schreibzeit dazwischen.

 

Wie schreibt man für Computerspiele und andere interaktive Medien?

  • Wie können die Möglichkeiten und Erfordernisse eines vorhandenen Spielsystems analysiert und kreativ genutzt werden?
  • Welche Überlegungen und Fertigkeiten sind dafür notwendig?
  • Wo liegen die Unterschiede zwischen Game Writing und Narrative Design? Wie arbeiten sie zusammen?
  • Welche Konseqenzen hat die Interaktivität?
  • Wie sieht die konkrete Zusammenarbeit zwischen Game Writern und Entwicklern / Auftraggebern aus? Welche Probleme können auftauchen? Mit welchen Absprachen und Dokumenten wird gearbeitet?
  • Wie kann man sich ein Portfolio als Game Writer aufbauen?

Die Teilnehmer können sich mit professioneller Unterstützung spielerisch im Schreiben für interaktive Medien ausprobieren. Theoretische Vorträge und ausführliche Diskussionen rahmen die Entwicklung eines eigenen kleinen Projektes.

Der Workshop richtet sich an Autoren, Regisseure und Redakteure, die für Games, transmediale Projekte, Interactive Documentaries arbeiten möchten oder ihr Angebot um Games und andere interaktive Medien erweitern wollen.

 

SONSTIGES

  • Für die Teilnahme ist die Nutzung eines eigenen Laptops (Windows, Mac OS X, Linux) erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, falls Sie dies nicht gewährleisten können.
  • Die Sprache des Workshops ist Deutsch. Die Benutzung der Tools (inkl. die Schreibaufgabe) erfordert teilweise gute Englisch-Kenntnisse.
  • Max. 12 Teilnehmer.

 

KOSTEN

  • pro Teilnehmer 250 € plus 19% MwSt = 297,50 €
  • Scriptmakers-Mitglieder im Profil „Heldenreise“ erhalten 10% Rabatt.
  • Bedingungen:
    • Bei Buchung schreiben wir Ihnen eine Rechnung, und es wird sofort der gesamte Betrag fällig.
    • Bei Stornierung bis 2 Monate vorher halten wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 € ein.
    • Bei Stornierung bis einen Monat vorher erstatten wir Ihnen noch 150 € zurück.
    • Danach wird der volle Betrag fällig. Es ist allerdings möglich, 150 € auf ein späteres Scriptmakers Seminar anrechnen zu lassen.
  • 10% Rabatt für Mitglieder von Scriptmakers („Heldenreisende“), Mitglieder von VeDRA, WIFTG, MFFV und AG Animationsfilm und Student/inn/en.

 

BEWERBUNG / ANMELDUNG

Sie sollten ein/e Affinität zu interaktivem Storytelling und / oder Games haben.
Damit der Dozent sich auf Ihren Wissens- und Erfahrungsstand der Teilnehmer einstellen kann, schicken Sie bitte ein 
Motivationsschreiben (ca. 1/2 Seite) per Email an s.ehlermann@scriptmakers.de. Gerne können Sie noch eine kurze Ideenskizze für ein Game beifügen.

 

ABLAUF

    • 1. Tag: 19. Novemer, 10-18 Uhr (bei Scriptmakers) 
        • Einleitung

       

      • Einführung / Einweisung in die Tools

 

    • dazwischen 
      • Schreibzeit 
        • Online-Betreuung (Slack)

 

  • 2. Tag: 10. Dezember, 10-18 Uhr (bei Scriptmakers) 
      • Präsentation der fertige Projekte

     

      • Analyse und Diskussion

     

    • Vortrag

 

CSONGOR BARANYAI

csongorbaranyai_fotoGame and narrative designer Csongor Baranyai has more than 10 years of experience in the game and interactive media industry. He studied film and television dramaturgy/ script writing at the Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam/ Babelsberg. He has worked as game designer and conceptioner for several companies as a contracted employee. Since 2008 he has worked on various projects as freelancing game designer, narrative designer and consultant for game developers, transmedia projects and artists, as well as miscellaneous personal projects.

Since 2009 he has been lecturer for game & system design, interactive narration and transmedia at several institutions. He was head of the further education program Interactive Media at the ifs international film school, and in 2015 started working as Professor for Game Design at the Berliner Technische Kunsthochschule (BTK).
(Foto: Tine Tillmann)

 

http://www.csongorb.com