Nationale und internationale Trends im TV und Kino
Seminar von Markus Bräutigam in Kooperation mit Scriptmakers und Chickflicks (Susann Rauhaus)
Termin: Samstag, 21. April und Sonntag, 22. April 2018, jeweils 10-18h
Ort: Scriptmakers GmbH, Goltzstr. 39, 10781 Berlin-Schöneberg
In der aktuellen Quotendebatte wird das Genderthema oft in Quantitäten gemessen und beurteilt. Dafür gibt es gewichtige Gründe.
Das Seminar „Neue Heldinnen – Trends im nationalen und internationalen Kino und TV“ hat einen anderen Ansatz. Hier soll „Qualität“ und Funktionsweise der „neuen Heldinnen“ im fiktionalen Storytelling untersucht und international verglichen werden.
Die Wirkmacht von bewegten Bildern spielt sich im Bereich unserer Vorstellung und Phantasie ab. Hier können wir uns gefahrlos als „Neue Heldin“ erleben, hier dürfen wir „tun“, was Recht, Moral, Anpassung und soziale Verpflichtung uns in der Wirklichkeit versagen. Die „neuen Heldinnen“ könnten Vorreiterfunktion haben.
Doch was an den Bildern der Geschlechterrollen ist neu – was alt?
Ist die klassische Heldenreise – das symbolische Töten des Drachens – noch aktuell oder gehen die „neuen Heldinnen“ andere Wege?
Wie geht die bei uns in Deutschland oft beschworene „starke Frau“ – z.B. als Ermittlerin – vor ? Und wie tun dies ihre „Kolleginnen“ in England, Frankreich, USA, Skandinavien?
Häufig wiederkehrende, szenische Topoi werden nebeneinander gestellt. Im Crime Bereich sind das.: das Verhör, spezifische Kompetenzen, Konflikte mit männlichen, weiblichen Vorgesetzten, Empathie mit Beschuldigten/ Opfern, Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben u.a.
Neben dem Crime Genre werden Beispiele aus dem Bereich Comedy und Drama behandelt, die aus dem Kinofilm, Fernsehspiel und Serien (Miniserien, Weekly, Webserien u.a.) stammen.
Methodisches Zentrum bildet dabei der Vergleich nationaler und internationaler „neuer Heldinnen“. Die aktuellen Trends (Deutschland, Skandinavien, England, USA, Frankreich) werden auf Differenzen und Gemeinsamkeiten hin analysiert.
Der Aufbau des Seminars erfolgt von „außen nach innen“:
Von der sichtbaren, szenischen Gestaltung aus (Inszenierung, Auflösung, Montage usw.) soll zur inneren unsichtbaren Struktur einer Figur, ihres sozialen bzw. emotionalen Spannungsfeldes, ihres dramaturgischen Zusammenhangs vorgedrungen werden.
In Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden werden Impulse für die Erzählformen „neuer Heldinnen“ entwickelt, die als Transfer für eigene Projekte dienen sollen.
Liste der berücksichtigten Filme und Serien
- No Offence (BBC) S1 , E1 und 6, auf ZDF Neo und Streamingdienste
- Good Girls Revolt E1 S 1 + E 2 S 1 auf amazon
- The Affair S 1 E 1 auf netflix
- Bad Banks S1 E1 auf ZDf mediathek
- Rita E1 S 1 auf netflix
- Bad Moms 1 Kinofilm DVD
- The Heat / Taffe Mädels Kinofilm DVD
- norwegische Erfolgsserie „Skam“ (die Firma Bantry Bay macht jetzt das Remake für ZDF/Funk)
Referent
Markus Bräutigam. Regisseur, Drehbuchautor und systemischer Coach. (www.markus-bräutigam.de)
Zielgruppe
AutorInnen, RegisseurInnen, RedakteurInnen, ProduzentInnen aus dem Bereich Fiktion. Maximal 20 TeilnehmerInnen.
Kosten
250 € inkl. 19% MwSt.
25% Rabatt für: Scriptmakers-Mitglieder im Profil „Heldenreisende“, Mitglieder von AG Dok, VeDRA, WIFTG, EWA, MFFV, VDD und AG Animationsfilm, Film- und Medienverband NRW, Alumni von Serial Eyes und der Akademie für Kindermedien und Studierende.
Nutzen Sie die Bildungsprämie für unsere Angebote: Mit dem Prämiengutschein zahlen Sie nur die Hälfte der Kosten für eine berufliche Weiterbildung. Die andere Hälfte übernimmt der Staat. Informieren Sie sich: www.bildungspraemie.info.
Anmeldung bitte an info@scriptmakers.de
(Zahlung per Überweisung nach Rechnungsstellung.)